Herzlich willkommen
Schön, schauen Sie hinein! Ich bin eine aufgestellte, erfahrene RIT-Trainerin aus dem Rontal.
Mein Wunsch ist es, Sie als Eltern, Lehrer, Kinderärztin, Ergotherapeutin, Psychomotorik-Therapeutin etc. über Hintergründe gewisser Verhaltensweisen unserer Kinder aufzuklären und Ihnen durch Wissen Sicherheit zu vermitteln.
Wenn wir mit Reflexintegration die Lücken an der Wurzel der Probleme schliessen, kann die Arbeit der verschiedenen Disziplinen umso besser fruchten.
Mir ist unglaublich wichtig, dass Kinder Kinder sein dürfen, dass sie eine schöne Kindheit und eine wertvolle, spannende Schulzeit geniessen. Sie sind keine Maschinen, die nach Schema X funktionieren müssen, sondern wie Schmetterlinge, welche mit gestärkten Flügeln fliegen wollen.



Wussten Sie, dass
ein «sturer Kopf»
ein «Verweigern einer alltäglichen Handlung »
eine «körperlich- oder verbale Beleidigung»,
eine «unerklärbare Angst»
ein «Träumen»
ein «Zappelphilipp»
oder ein seltsames «stolpern, anschlagen, ausleeren»
auf etwas anderes, als eine Krankheit hindeuten kann?
Oftmals ist weder ein ADHS, ein ADS, ein ASS, noch eine Sinneseinschränkung der Fall.
Nein, sondern «schuld» sind häufig frühkindliche Reflexe.
ADS = Aufmerksamkeitsdefizitstörung
ADHS = Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung
ASS = Autismus-Spektrum-Störung




Morbidität
Unabhängig, von welcher Seite man es betrachtet: Die Kinder haben heute mehr schulische und motorische Probleme, sind im Verhalten auffälliger und leider häufiger unter chronischen Krankheiten als früher. Dieses neue Krankheitsaufkommen wird als «Morbidität» bezeichnet. Heute findet man kaum mehr ein Kind, das nicht Logo-, Ergo- oder Physiotherapie besucht oder eine psychologische bzw. psychiatrische Therapie oder Abklärung hatte. Es gibt kaum ein Kind, welches keine chronische Erkrankung wie Neurodermitis, Migräne oder Asthma bronchiale hat. Auch Heilpraktiker, Osteopathen, Lerntrainer und viele weitere Vertreter ähnlicher Berufe erfahren einen regen Zulauf durch Eltern, die Hilfe für ihre Kinder suchen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Problembehandlung;
«dein Kind braucht Ergo», «Ich gebe meinem Kind Bachblüten», «gib deinem Kind Ritalin»….. dies ist nur eine kleine Auswahl der sicherlich gut gemeinten Empfehlungen.
Nur, was ist das? Es sind alles Symptombehandlungen…
Greifen Sie zum Telefon oder kommen Sie zu mir und wir gehen die URSACHE an. Wir beginnen beim Samen eines Baumes und behandeln keine unnötigen Äste, welche nicht wachsen konnten aufgrund fehlender Wurzeln….
Das Kind hat Freude an der Bewegung, das Gehirn arbeitet, erstellt neue und festigt bestehende Nervenverbindungen. Sämtliche Gehirnareale arbeiten miteinander und wir holen somit nach, wo Bedarf besteht. Ohne äussere Einwirkung oder Störung auf den natürlichen Mechanismus. Melden Sie Ihr Kind an für das Reflexintegrationstraining bei mir. Ich freue mich ausserordentlich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind.
Beseitigen wir Ihre Sorgen und Unsicherheiten; stärken wir Ihr Kind. Es soll an sich wachsen, stark und selbstsicher werden, die Flügel aufbereiten, um fliegen zu können wie ein Schmetterling.
Reflexintegrationstraining
RIT® Kids
Das Reflexintegrationstraining ist ein hocheffizientes Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Lern- und/oder Verhaltensproblemen. Grund für diese Probleme können die bestehenden frühkindlichen Reflexe sein.
RIT® wurde in den 1980-er Jahren in Schweden entwickelt, in Deutschland wird die Methode seit etwa sieben Jahren angewandt. In der Schweiz hinken wir deutlich hinterher.
Mit Hilfe eines Fragebogens und eines Tests kann ich als RIT®-Trainerin feststellen, ob die Reflexintegration für ein Kind in Frage kommt.
Es ist erwiesen, dass ADHS, ADS und ASS-Kinder mindestens einen, meistens mehrere aktive frühkindliche Reflexe haben.
Der wichtigste Reflex, der Probleme beim Lesen verursacht und bei allen Legasthenikern aktiv ist, ist der ATNR.
75% der Kinder mit Legasthenie und Lernstörungen haben einen aktiven Reflex.
Hat das Gehirn die neuronale Reifung noch nicht erreicht, wird mit dem RIT®-Training die Gehirnreifung nachgeholt! Das heisst, das Gehirn erhält den notwendigen «Schubs». Weitere Nervenzellen werden gebildet, Verbindungen erstellt und gefestigt.
Entwicklungsverzögerungen können nachgeholt werden dank RIT®.

Wie beeinflussen restaktive Urreflexe den Alltag?
Die Auswirkungen zeigen sich oft im Sozial- und/oder im Lernverhalten und sind teilweise so gravierend, besorgniserregend oder belastend, dass die Eltern ratlos sind. Oftmals kann eine Entwicklungsabklärung oder spätestens bei AD(H)S Diagnose eine Medikation vermieden werden.
Lassen Sie es nicht so weit kommen sondern schreiten Sie vorher ein.

