top of page

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Webseite (www.katjafelber.ch, «Webseite») und im Zusammenhang mit unserer Dienstleistungserbringung bearbeiten, wofür wir diese Daten benötigen und wie Sie der Datenbearbeitung widersprechen können. Zusätzlich können wir Sie über die Bearbeitung Ihrer Daten separat informieren.

 

Wenn Sie uns Daten über andere Personen übermitteln bzw. bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.

 

Wir verwenden den Begriff «Daten» hier gleichbedeutend mit «Personendaten» oder «personenbezogene Daten».

 

 

Wer ist für die Datenbearbeitung verantwortlich?

Verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Daten ist, soweit im Einzelfall nicht Anderes kommuniziert wird:

 

Katia Felber Reflexintegration

Spechtenstrasse 38b, 6036 Dierikon

 

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter mail@katjafelber.ch kontaktieren.

 

 

Welche Daten erheben wir und für welchen Zweck bearbeiten wir sie?

Wir erheben ausschliesslich Daten, die in Verbindung mit unserer Beziehung zu Ihnen stehen. Zu den von uns erhobenen Daten gehören insbesondere nachstehende Daten:

 

a. Nutzung unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen wir Daten, die für die Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite erforderlich sind.

 

Zu den erhobenen Daten gehören unter anderem: IP-Adresse; Informationen über das Betriebssystem Ihres Endgeräts; Gerätetyp im Falle eines Mobiltelefons; von Ihnen verwendete Browser; verwendetes Übertragungsprotokoll; Cookies; Referrer-URL; übertragene Datenmenge; Datum, Region und Uhrzeit der Serveranfrage; Webseiten, die aufgerufen oder von denen aus der Zugriff erfolgt; Browsertyp und -version; Name Ihres Internetanbieters; Suchabfragen; verwendetes Übertragungsprotokoll usw.

 

b. Dienstleistungen

Wir bearbeiten Ihre Daten, um die von Ihnen gestellten Anfragen zu prüfen und unsere Dienstleistungen wie RIT-Trainings zu erbringen. Die Bearbeitung Ihrer Daten ist notwendig, um Ihnen unsere Dienstleistungen in diesem Bereich zur Verfügung zu stellen.

 

Zu den erhobenen Daten gehören unter anderem: Kontaktdaten (z.B. Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum); Informationen aus Anfragen, RIT-Trainings; Gesundheitsinformationen; Familieninformationen usw.

 

c. Kommunikation

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Brief oder über andere Kommunikationsmittel kontaktieren, erfassen wir die zwischen Ihnen und uns ausgetauschten Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, insbesondere um Ihre Anfragen zu beantworten.

 

Zu den erhobenen Daten gehören unter anderem: Kontaktdaten (z.B. Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse); Art, Weise, Ort und Zeit der Kommunikation; Inhalt der Kommunikation usw.

 

d. Marketing und Innovation

Wir bearbeiten Ihre Daten für Marketingtätigkeiten in Bezug auf unsere Dienstleistungen, insbesondere zur Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und unserer Webseite. Darüber hinaus können wir und ausgewählte Dritte Ihre Daten verwenden, um Ihnen personalisierte Inhalte oder Werbung zu zeigen, wenn und soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, vorausgesetzt, dies ist nach geltendem Recht erforderlich. Sie können solchen Marketingaktivitäten widersprechen oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (siehe «Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten» unten).

 

Die erhobenen Daten umfassen alle in diesem Abschnitt genannten Daten.

 

Sicherheitsgründe

Wir bearbeiten Ihre Daten zum Schutz unserer IT- und sonstigen Infrastruktur. Beispielsweise bearbeiten wir Daten zur Überwachung, Analyse und Prüfung unserer Netzwerke und IT-Infrastrukturen einschliesslich der Zugriffskontrollen. Wir können auch Überwachungssysteme, z.B. Kameras, zu Sicherheitszwecken einsetzen. In einem solchen Fall werden wir Sie an den entsprechenden Standorten gesondert informieren.

 

  1. Einhaltung von Gesetzen und rechtlichen Verfahren

Wir bearbeiten Ihre Daten, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und müssen möglicherweise weitere Informationen von Ihnen anfordern, um diese Anforderungen zu erfüllen oder wie anderweitig gesetzlich und von Justizbehörden vorgeschrieben. Darüber hinaus können wir Ihre Daten zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen und zur Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten und behördlichen Verfahren bearbeiten.

 

 

Auf welcher Rechtsgrundlage bearbeiten wir Ihre Daten?

Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten haben, bearbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage dieser Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch schriftliche Mitteilung an uns (E-Mail an: mail@katjafelber.ch) widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt weder die Rechtmässigkeit der Bearbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, noch die Bearbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage anderer Bearbeitungsgründe.

 

Wenn wir Ihre Einwilligung nicht benötigen, holen wir diese nicht ein und wir bearbeiten Ihre Daten, soweit erforderlich, aus anderen Gründen, wie z.B. der Anbahnung/Abwicklung eines Vertrags bzw. einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen, einer gesetzlichen Pflicht, einem lebenswichtigen Interesse der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person oder zur Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe. Wir können Ihre Daten auch bearbeiten, wenn wir daran ein berechtigtes Interesse haben, wobei davon bspw. die Einhaltung des geltenden Rechts und die Vermarktung unserer Dienstleistungen umfasst ist, das Interesse, unsere Märkte besser zu verstehen und unsere Dienstleistungen, sicher und effizient zu verwalten und weiterzuentwickeln.

 

 

Was sind Cookies und wie werden sie eingesetzt?

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, die es uns ermöglichen, Ihren Browser oder Ihr Gerät zu identifizieren, und die es bestimmten Drittanbietern ermöglichen können, dasselbe zu tun. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

 

Einige Cookies sind für das Funktionieren unserer Webseite oder für bestimmte Funktionen erforderlich. Diese Cookies bestehen nur vorübergehend («Session-Cookies») und werden gelöscht, nachdem Sie unsere Webseite besucht haben. Andere Cookies sind notwendig, um Benutzerkonfigurationen und andere Informationen über eine Sitzung hinaus zu speichern («permanente Cookies»). Ungeachtet dessen haben Sie die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Cookies ablehnt, sie nur für eine einzige Sitzung speichert oder sie vor ihrem üblichen Ablaufdatum löscht.

 

Indem Sie unsere Webseite nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung solcher Techniken einverstanden sind. Sie können Ihren Browser aber auch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer oder Endgerät gespeichert werden oder dass immer ein Hinweis erscheint, bevor ein Cookie installiert wird. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass die Website nicht oder nicht vollständig funktioniert.

 

 

Wie verwenden wir Links zu Angeboten Dritter

Unsere Webseite kann Angebote Dritter enthalten. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung solcher Links Ihre Daten wie IP-Adresse, persönliche Browsereinstellungen usw. an diese Dritten übermittelt werden. Wir haben keine Kontrolle über die Angebote Dritter, überprüfen diese nicht und sind für sie nicht verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung nicht für diese Angebote Dritter oder deren Inhalte gelten und auch nicht für die Erfassung Ihrer Daten, nachdem Sie auf Links zu solchen Webseiten Dritter geklickt oder diese Angebote Dritter genutzt haben. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder Webseite, die Sie besuchen, zu lesen. Alle Links zu Webseiten oder Standorten Dritter werden ausschliesslich zu Ihrer Annehmlichkeit zur Verfügung gestellt und bedeuten nicht, dass wir diese Dritten oder deren Produkte, Inhalte oder Webseiten geprüft haben oder befürworten.

 

 

An wen geben wir Ihre Daten weiter?

Zur Erfüllung unserer Dienstleistungen und Verträge, zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und zur Erfüllung der anderen oben genannten Zwecke und Rechtsgründe können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:

 

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die in unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns Daten über Sie bearbeiten oder in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie von uns erhalten (z.B. IT-Provider; Banken, Telekommunikationsunternehmen, Rechtsanwälte) oder die wir beauftragen, Daten für einen der oben genannten Zwecke in unserem Namen und nur gemäss unseren Anweisungen zu bearbeiten.

  • Vertragspartner: Wenn es der jeweilige Vertrag erfordert, geben wir Ihre Daten an andere Vertragspartner weiter.

  • Behörden: Wir können Ihre Daten an Ämter, Gerichte und andere Behörden in der Schweiz oder im Ausland weitergeben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung unserer Interessen als erforderlich erscheint. Die Behörden bearbeiten in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie, die sie von uns erhalten.

 

 

Übermitteln wir Ihre Daten ins Ausland?

Wie in den obigen Abschnitten erläutert, geben wir Daten auch anderen Stellen bekannt, wenn wir unsere Dienstleistungen abwickeln, unsere Webseite bereitstellen und unsere Kundenbeziehungen unterhalten und pflegen. Die Datenempfänger befinden sich nicht nur in der Schweiz. Ihre Daten können daher sowohl in Europa als auch in Ländern ausserhalb von Europa bearbeitet werden, welche aus Sicht der Schweiz oder der EU keinen angemessen Datenschutz gewährleisten.

 

Wir übermitteln Daten in Länder ohne angemessenen Datenschutz nur, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, oder wenn eine solche Übermittlung auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung beruht oder Garantien unterliegt, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten, wie das Swiss-U.S. Data Privacy Framework oder die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (angepasst an die Schweiz, sofern und soweit anwendbar).

 

 

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir ergreifen angemessene organisatorische und technische Sicherheitsmassnahmen, um zu verhindern, dass Ihre Daten versehentlich verloren gehen, unbefugt genutzt oder abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Dennoch können wir und Ihre Daten Opfer von Cyberangriffen, Cyberkriminalität, Brute-Force-Massnahmen, Hackerangriffen und anderen betrügerischen und böswilligen Aktivitäten werden, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Viren, Fälschungen, Fehlfunktionen und Unterbrechungen, die ausserhalb unserer Kontrolle und Verantwortung liegen. Wir haben ausserdem Verfahren für den Umgang mit mutmasslichen Verletzungen des Schutzes Ihrer Daten eingerichtet und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden von einer Verletzung benachrichtigen, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

 

 

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschliesslich der Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und, soweit dies zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist, bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungsfist oder bis zur Erledigung der betreffenden Ansprüche. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften sicher vernichten.

 

 

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

In Bezug auf Ihre Daten haben Sie folgende Rechte:

 

  • Sie können Auskunft darüber verlangen, wie und welche Daten wir über Sie bearbeiten.

  • Sie haben das Recht auf Berichtigung, auf Einschränkung, auf Löschung und auf Datenübertragbarkeit.

  • Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Bearbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Sofern Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten nicht datenschutzkonform bearbeiten, können Sie bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einreichen und Widerspruch gegen eine bestimmte Bearbeitung einlegen.

 

 

Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, bei Bedarf rechtliche Einschränkungen geltend zu machen, z.B. wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung bestimmter Daten verpflichtet sind, ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns auf solche Interessen berufen können) oder die Daten zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.

 

Wenn Sie die oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an Katja Felber Reflexintegration oder an die in Abschnitt 2 angegebenen Kontaktdaten, sofern nichts anderes angegeben oder vereinbart wurde. Bitte beachten Sie, dass wir Sie identifizieren müssen, um Missbrauch zu verhindern, z.B. durch eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses, sofern eine sichere Identifizierung nicht anders möglich ist.

 

Darüber hinaus hat jede betroffene Person die Möglichkeit, ihre Rechte gerichtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. In der Schweiz ist die zuständige Datenschutzbehörde der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

 

Wir bitten Sie jedoch, zuerst mit uns in Kontakt zu treten, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht gemäss Ihrem Wunsch bearbeiten, damit wir Ihr Anliegen aufnehmen und entsprechend umsetzen können.

 

 

Wird diese Datenschutzerklärung aktualisiert?

Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Webseite und ihrer Inhalte sowie aufgrund von Gesetzesänderungen oder behördlichen Auflagen kann es sein, dass wir diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren müssen. Die auf dieser Webseite veröffentliche Version ist die jeweils aktuelle Fassung.

 

 

Letzte Aktualisierung: 18.11.2024

bottom of page